€ 18,49

Im Westen nichts Neues (1979)

Deutsch · DVD

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Versionen vergleichen

Beschreibung

Mehr lesen

Der junge Deutsche Paul Bäumer meldet sich gemeinsam mit seinen Klassenkameraden während des Ersten Weltkrieges freiwillig an die Westfront. Die Jungen sind begeistert von der Vorstellung, ihr Vaterland heldenhaft an der Front verteidigen zu können, das Grauen und die Sinnlosigkeit des Krieges erkennen sie vorerst noch nicht. Ihr Enthusiasmus wird Ihnen aber schon kurz darauf ausgetrieben. Schikane durch den Unteroffizier Himmelstoß während der kurzen Ausbildungsphase und unnötiger Drill, der ihnenin der Gefahr nicht helfen kann, lassen die Kriegseuphorie schnell schwinden. Schon nach wenigen Tagen werden Paul Bäumer und seine Klassenkameraden an die Westfront gebracht. Die Vorstellung eines heldenhaften Kriegsgeschehens, die die Jungen ursprünglich gehabt hatten, hat mit der grausamen Wirklichkeit, die sie hier vorfinden, nichts gemeinsam. Krieg, das begreifen sie schnell, ist das hundertfache Sterben um sie herum, dieEnge der Schützengräben, das beständige Trommelfeuer, die Gasangriffe und die nächtlichen Patrouillen durch zerschossene Wälder. Einzig die entstehende Kameradschaft unter den Soldaten bietet einen kleinen Lichtblick. In dem älteren Soldaten Katczinsky findet Paul Bäumer einen väterlichen Freund, der ihm überlebenswichtige Ratschläge erteilen kann. Während eines französischen Artillerieangriffs ersticht Paul Bäumer einen Franzosen. Er sieht das Gesicht des toten Mannes - er hatte ihn während einer Waffenruhe kennen gelernt - und begreift, dass er nicht den Feind, sondern einen Menschen getötet hat. Einem seiner Schulkameraden müssen die Beine amputiert werden und auch Paul wird verletzt. Sein Freund stirbt qualvoll an den Folgen der Amputation, Paul selbst erhält nach einiger Zeit im Lazarett Heimaturlaub. Zu Hause muss er feststellen, wie sehr ihn der Krieg verändert hat und wie wenig er mit dem "normalen" Leben, seiner Familie und seinem alten Lehrer zurechtkommt. Wieder an die Front zurückgekehrt, geht das sinnlose Töten und Sterben weiter. Soldaten, die noch jünger als Paul Bäumer sind, werden als Kanonenfutter sinnlos geopfert, sein Freund Katczinsky wird während eines Spaziergangs tödlich getroffen. Während einer Feuerpause sieht Paul vom Schützengraben aus einen Schmetterling. Er streckt sich, um nach dem Insekt zu greifen, wird im selben Moment von einer Kugel getroffen. Der Heeresbericht meldet an diesemTag, von der Westfront sei nichts Neues zu berichten.

1914. Encouragés par l’un de leurs professeurs, des lycéens allemands décident de s’engager afin de prendre part à la Première Guerre Mondiale. Après un entraînement impitoyable, ils sont envoyés au front. Là, ils découvrent le vrai visage de la guerre : l’horreur des combats, les assauts voués à l’échec, les corps à corps sanglants, la boue des tranchées. Un par un, ils seront tués. Très peu en reviendront…

Anderssprachige Beschreibung anzeigen

Produktdetails

Regisseur Delbert Mann
Schauspieler Ernest Borgnine, Richard Thomas, Donald Pleasence, Ian Holm, Patricia Neal
Label Concrde Video
 
Genre Drama
Kriegsfilm
Inhalt DVD
FSK / Altersfreigabe ab 12 Jahren
Erscheinungsdatum 01.03.2009
Ländercode 2
Produktionsjahr 1979
Laufzeit 155 Minuten
Ton Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital 1.0)
Untertitel Deutsch
Extras Director's Cut
Bildformat 1.78:1
 

Cast & Crew

Kundenrezensionen

  • Alt bewährtes...

    Am 16. Oktober 2008 von Bash geschrieben.

    Dieser Film ist, man kann es drehen und wenden wie man will, sehr gut.
    Dennoch, die Lewis Milestone Version gefällt mir persönlich besser. Bedenkt man die gestalterischen Mittel die man in den 30er Jahren hatte, wurde in der neuen Verfilmung nicht alles ausgeschöpft.
    Ich bin immer enorm kritisch was Buchverfilmungen anbelangt. Aber hier sind meiner Meinung nach, beide Verfilmungen extrem gut gelungen.

  • Unglaublich

    Am 14. Dezember 2005 von Marc geschrieben.

    Dieser Film ist, wenn man sein Alter betrachtet, unglaublich gut gemacht. Es ist sicherlich einer der besten Antikriegsfilme. Die 1979er Version hier gefällt mir besser als die von 1930. Sicherlich nicht zuletzt, weil sie in Farbe ist.

  • Dramatisch Brutal Nachdecklich

    Am 29. Januar 2023 von Daniel 58 geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Mit viel Tatendrang und Euphorie melden sich Klasenkameraden für an die Front. Dort werden sie immer mehr konfrontiert mit der harten Realität und Brutalität des Krieges. Einer nach dem andern verliert sein Leben. Wenn man diesen Film gesehen hat verliert man den Glauben an die Menschheit , ob diese Spezies Mensch mal vernünftig wird und mitteinander und nicht immer wieder gegeneinander tun.

  • synchro-chaos NERVT !

    Am 13. Dezember 2018 von Sascha geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Der Film ist gut, keine Frage. Gebe aber trotzdem nur 3 Sterne weil es mich echt nervt dass in dem Film ständig die Sprache ändert. Keine Ahnung wieso das so gemacht wurde ( deutsch/englisch)

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.de kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.