Beschreibung
Produktdetails
Regisseur | Fernando Meirelles |
Schauspieler | Ralph Fiennes, Rachel Weisz, Danny Huston, Richard Mccabe |
Label | Studio Canal |
Genre |
Drama
Thriller |
Inhalt | DVD |
FSK / Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Erscheinungsdatum | 25.08.2006 |
Ländercode | 2 |
Originaltitel | The constant gardener |
Produktionsjahr | 2005 |
Laufzeit | 123 Minuten |
Ton | Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1) |
Untertitel | Deutsch |
Bildformat | 1.85:1 |
Cast & Crew
Schauspieler
Kundenrezensionen
-
Lange verschmäht...
habe ich diesen Streifen und jezt endlich gesehen. Alles in allem sehr gut und sehenswert.
-
nid schlächt
Am Anfang ist es ein bisschen schwierig, den Faden nicht zu verlieren und überhaupt in die Geschichte kein zu kommen. Sobald man das aber hinter sich gebracht hat, ist der Film wirklich sehr gelungen und vorallem spannend.
-
also
ich fand den streifen eher langweilig, medikamenten-thema war zu oberflächlich angekratzt...man hättte das ganze mit mehr pepp bringen können (muss ja nicht gerade so übertrieben sein wie in blood d.),
unlogische handlungen: welcher ranghoher politiker schreibt so einen brief??? hallo?
aber nichts desto trotz bleibt ein charm in diesem film den man sich nicht entziehen kann... -
gut gespielt das ist aber schon alles
Gute gespielter aber oberlangweiliger Thriller.
-
empfehlenswert
wirklich ein starker Film. Allerdings keine leichte Kost.
Das traurige daran ist vor allem, dass es wahrscheinlich wirklich so passiert. -
.
Da Cede auf meine Meinung verzichten kann noch mal kurz: Klasse Umsetzung mit klasse Besetzung und genialem Soundtrack.
-
Meisterwerk
Ich habe schon lange keinen so genialen Film wie diesen hier gesehn.Alles ist einfach nur Perfekt.
-
Der ewige Gärtner
Was Fernando Meirelles mit diesem Film gelungen ist, ist auch Andrew Niccol mit Lord of War gelungen. Während wir wegschauen sterben Menschen durch Geschäfte bei denen es nur um Profit geht . Der Film selbst lässt sich mit “die Bourne Identität “ vergleichen . Nicht von der Thematik aber vom Story Konzept her. Ein Mann sucht nach der Wahrheit und ist da zu jedes Mittel recht. Auch das man die Action nur als mittel zum Zweck genutzt hat war eine gute Entscheidung. Man hätte hier raus auch einen Dokumentar Film drehen können, so jedoch fühlt man sich emotional näher dran da man sich mit den Figuren identifizieren kann. Das dies auch gelang hat man Ralph Fiennes, Rachel Weisz und Bill Nighy zu verdanken die ihre Rollen mit hin Gabe und Überzeugung spielen. Auch sonst ist der Film in jeder Hinsicht gelungen. Kamera, Action, Story, und Musik sind auf hohem Niveau. So gräbt man sich von Höhepunkt zu Höhepunkt bis man schließlich die schlimme Wahrheit erfährt. Fazit: Grosses Kino, exzellent verfilmt, erstklassig Besetz und spannend bis zum letzten Augenblick.
-
okese
sehenswert
-
super film
dieser Film - wahnsinn. Super Thema zur zeitgualität heute...wow. auch die aufnahmen aug Grossleinwand....ein super super super Film!!!
-
wirklich sehenswert!
in diesem film sieht man wirklich wie dieses land bedroht und ausgestossen wird. absolut nicht fair!! film ist wirklich genial!
-
feino
war das. ein rgeisseur, den man sich nun endgültig merken muss. ein riesengespür.
-
masterpiece
grosses kino!
-
Subtiler hervorragender Film
Ich finde es - im Gegensatz zu meinem Vorredner - ein äusserst brillianter Film. Niemals kann man "the constant gardener" mit "Hotel Rwanda" vergleichen (Machenschaften der Pharmaindustrie vs. ethnischer Völkermord). Die Filme sind im Ansatz und in der Umsetzung thematisch völlig verschieden. "the constant gardner" wagt sich fast distanziert und dokumentarisch an John le Carré's Wälzer-Roman heran. Der Plot wurde sauber herausgearbeitet und funktioniert nicht nur als globales Drama über Armut und den Intrigen der geldgierigen Unternehmen, sondern auch nebenbei als subtile Liebesgeschichte. Immer wieder werden uns durch die spezielle Kameraführung Stichwörter und Annäherungen an ein sehr schwieriges Thema geliefert, welches die vielen unterschiedlichen Welten hervorhebt - von der Afrika-Tragik und den Widersprüchen (Golfplatz vs. Armenviertel) bis zum feinen englischen Club der Elite, wo irgendwo aus der sog. "zivilisierten" Welt mit den Pharmamultis die Fäden gezogen werden. Sehr beeindruckend, ohne Ethnokitsch und mit hervorragenden Schauspielern.
-
Schade
Ein Film mit sehr bewegendem Thema. Einerseits sollte er ja zum Nachdenken anregen, andererseits will das irgendwie nicht so recht rüberkommen. "Hotel Rwanda" funktionierte da um einiges besser, dort wurde man wirklich schockiert und zu Tränen gerührt. Beim "Constant Gardener" klappt das irgendwie nicht so richtig. Trotz der Thematik! Woran liegt das? Ehrlich gesagt weiss ich dies auch nicht so richtig. Vielleicht ist die visuelle Gewalt zu wenig vorhanden, mit ein paar Ausnahmen z. B. als das kleine Mädchen aus dem rettenden Flugzeug gewiesen wurde. Versteht mich nicht falsch, ich stehe nicht auf Gewaltszenen. Aber in einem Film der wachrütteln sollte soll man auch vor solchen Szenen nicht verschont werden. Und was war das mit der Kameraführung? Zwischendurch wurde man da ja ziemlich durchgeschüttelt. Trotzdem, wegen der Thematik und der Schauspieler ein...
-
The constant gardener
Passionnant ! Des acteurs fantastiques ! je suis resté scotché du début à la fin !
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.