€ 16,99

S.O.S. Titanic (1979) (Classici Ritrovati)

Italienisch · DVD

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Versionen vergleichen

Beschreibung

Mehr lesen

10 aprile 1912. L'inaffondabile Titanic, gioiello della compagnia di navigazione White Star Line, parte da Southampton nel suo viaggio inaugurale per raggiungere New York. Guidata dal cap. Edward J. Smith, la nave trasporta alcune delle personalità più in vista del momento, tra cui John Jacob Astor con la sua nuova, giovane moglie Madeline, l'imprenditore Benjamin Guggenheim e la miliardaria del Colorado Margaret 'Molly' Brown, oltre all'amministratore delegato della compagnia J. Bruce Ismay e all'ingegnere progettista Thomas Andrews. Dopo quattro giorni di navigazione, il transatlantico urta accidentalmente un iceberg e nonostante le avanzate tecnologie di sicurezza inizia inevitabilmente ad imbarcare acqua. Le lance di salvataggio, in osservanza delle norme vigenti, possono ospitare solo metà dei passeggeri a bordo. Oltre 1500 anime sono perdute.

Produktdetails

Regisseur James Costigan
Schauspieler Helen Mirren, Cloris Leachman, David Warner, David Janssen
Label SINISTER FILM
 
Genre Abenteuer
Inhalt DVD
Erscheinungsdatum 27.11.2019
Ländercode 2
Edition Classici Ritrovati
Originaltitel S.O.S. Titanic
Produktionsjahr 1979
Ton Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono), Italienisch (Dolby Digital 2.0 Mono)
Untertitel Italienisch
Bildformat 1.78:1
 

Cast & Crew

Kundenrezensionen

  • altes Kino

    Am 16. Oktober 2024 von ywnm geschrieben.

    Diese Verfilmung der Titanic ist im Prinzip überzeugender als die amerikanische Version, zumindest wirft die englische Interpretation Fragen auf, die man sich bei der amerikanischen Version nicht stellt. Unter anderem weil die Rolle, die Ian Holm hier spielt, in der amerikanischen Version wenig Fokus erhält. Das Schreckensszenario am Ende wurde meines Erachtens bewusst abgeschwächt. Andere Zeiten. Der Film ist somit für Katastrophen-Fans nicht unbedingt zu empfehlen, eher für die Bewunderer der Shakespeare-Schauspieler. So zurückhaltend die englische Version wirkt, so pompös und übertrieben wirkt die amerikanische. Es ist aber auch die Liebesgeschichte von Rose und Jack, das Gelabere der Tiefseecrew, die Computer animierten Sequenzen, die zur Unglaubhaftigkeit der amerikanischen Version beitragen. Offenbar ist es sehr schwierig für eine Filmproduktion, eine Katastrophe realistisch darzustellen, das kann auch daran liegen dass die Realität im Nachhinein schwer zu ermitteln ist (merkt man auch prima bei den Tschernobyl Verfilmungen).

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.de kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.